Mir ist aufgefallen, dass ich Euch schon länger nicht mehr mit einem Flarfgedicht beglückt habe. Zum neuen Jahr habe ich mal wieder eins.
Weil die Bildergalerie, die ich mit angefügt habe, schwarz-weiß und bunt gemischt ist, passen die Begriffe, aus denen es entstanden ist, besonders gut: Elbe, schwarz-weiß und bunt. Die Bilder habe ich an Weihnachten an der Elbe aufgenommen, als ich dort einen Genesungsspaziergang gemacht habe. Stimmungsvoll im Nebel.
Wer gerne wissen möchte, was ein Flarf-Gedicht ist und wie es entsteht, kann sich hier schlau machen. Mehr Flarf-Gedichte aus meiner Feder findet Ihr unter den Bildern. Und jetzt geht es los.
Elbe schwarz-weiß bunt
Schiffschraube im Gegenlicht
Autobiografische AufzeichnungenRicht- und Quermarkenfeuer
Rund um den Hamburger HafenMan hat sich für eine farbige Atmosphäre entschieden
Das ist nicht 08/15Limitierte Fotografien Deiner Lieblingsstadt
Das Ergebnis auf bunten Straßenkarten war natürlich unbefriedigendHamburger Wahrzeichen
Lebenslinien, FluchtlinienSonnenuntergang im Winter
Bunt ist die Welt viel schönerSpaziergang an der Elbe
Das Weiß beinhaltet auch immer schwarzDer robuste Klassiker mit neuer Technik
Knackige SchärfeBuntes Treiben
Lotsenschoner im NebelGegen Mittag
Flarf-Gedichte Wegweiser
- Die Poesie der Vernetzung
- Straßenlaternen der Welt
- Sonne und Frieden
- Manieren der Boshaftigkeit
- Das übersetzte Wetter im Spiegel
- Die seltsame Stimmung der knalligen Blüten
- Elbe schwarz-weiß bunt
- Pizza und Backgammon
- Liebe Sternschanze
- Haters rest in poetry
- Die Sehnsucht der Postmoderne
- In den Straßen von St. Pauli
- Elblicht
- Möwe am Wasser
- Jahreszeiten an der Brücke
- Amsterdam – Grachten und Gassen
- Abschied von Dir – Tschüss, mach es gut
- Erster Mai – Gegensätze
Erschienen in
Geschichten & Erlebtes Hamburg
Getaggt mit
Bilder bunt Elbe Flarf Fotografie Hamburg schwarz-weiß