Da sich in Cork nicht nur Apple, sondern auch andere große New Media-Konzerne wie Facebook, Amazon und Blizzard Entertainment angesiedelt haben und es zudem eine Universität gibt, ist die Stadt sehr jugendlich. Obwohl die Geschichte der Stadt bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht.
Überall gibt es hippe Cafés und Bars und ganze Straßenzüge wirken wie „neu angelegt“. Natürlich partizipiert man davon auch als Tourist. Vom Bubble Tea Stand bis zur angesagten, gehobenen (und teuren) veganen Szenegastronomie ist hier alles geboten.
Auch Hotels, Hostels und Couchsurfing-Möglichkeiten gibt es wie Sand am Meer. Wir entschieden uns für einen gemütlichen Campingplatz im Vorort Blarney, von wo aus wir die Stadt erkundigten.
Nerdig, futuristisch und traditionsreich: Cork
Trotz des etwas nerdig angehauchten, futuristischen Technikflairs einiger Straßenzüge findet man in Cork auch „eingewachsene“ Ecken, einen leicht schmuddeligen Hafen, der ordentlich Industrieflair bringt, sowie zahlreiche typisch Irische Kneipen.
Mit 190.000 Einwohnern ist Cork Irlands zweitgrößte Stadt. Auf Metropolenbewohner wirkt sie daher wie eine gemütliche Kleinstadt. Man fühlt sich gleich heimisch und hat das Gefühl, hier nach ein paar Abenden eine Stammlocation sowie zwei bis drei Gleichgesinnte gefunden zu haben.
Corcaigh – Sumpfinges Gelände
Für uns war das Besondere Highlight unseres Cork-Besuchs das Treffen mit einem guten alten Freund, der seit einiger Zeit dort lebt und die Stadt wie seine Westentasche kennt. Er hatte einige tolle Insidertipps parat und führte uns zu allen Hotspots.
Der gälische Name Corks ist Corcaigh, das bedeutet soviel wie „sumpfiges Gelände“. Die Stadt liegt auf einer Insel im River Lee, im Stadtgebiet kann er mittels 25 Brücken immer wieder überquert werden. Einige der heutigen Straßen, darunter auch die beliebte Einkaufsmeile St. Patrick’s Street, waren früher Wasserwege.
Wegweiser Irland 2017
- Möwen in Dublin
- Spaziergang durch Dublin
- Guinness ist vegan – Unser Besuch in der St. James Gate Brewery
- Bunte Insel Irland – Farbenfrohe Details in Kilkenny
- Kilkenny Castle – Ein Schloss mit vielen Gesichtern
- Rock Of Cashel – Ein geschichtsträchtiger Ort
- Cork – Technik und Tradition
- Abenteuer auf dem Ring Of Kerry
- Muckross House und Torc Waterfall
- Inch Beach – Traumstrand auf der Dingle Halbinsel
- Limerick – Fünf Zeilen Spaß und eine Stadt in Irland
- Das Ende des Regenbogens – Eine Irische Sage
- Da Vincenzo Limerick – Irlands beste vegane Steinofenpizza
- Dingle – Buntes Städtchen am Atlantik
- Curraghchase Caravan & Camp Site – Kilcornan
- Bunratty Castle – Normannische Burg und Publikumsmagnet
- Cliffs Of Moher
- Fitzpatrick’s Pub Doolin
- Doolin – Sehnsuchtsort am Atlantik
- Burren und Poulnabrone Dolmen
- Galway – Kunst, Kultur und Livemusik
- The Lighthouse Tea Room Galway
- Birds of Westport
- Sky Loop Road
- Irischer Traumstrand
- Connemara National Park
- Kylemore Abbey
Erschienen in
Britische Inseln Fernweh
Getaggt mit
Apple Blizzard Cork facebook Hipster Irland Irland2017 Technik